Häusliche Pflege: Unterstützung mit Herz und Kompetenz

Wenn ein Mensch krank, pflegebedürftig oder in seiner Mobilität eingeschränkt ist, stellt das den Alltag oft auf den Kopf – für Betroffene wie auch für Angehörige. In solchen Situationen bietet die häusliche Pflege eine wertvolle Lösung: professionelle Hilfe direkt im vertrauten Zuhause.

Doch was genau umfasst die häusliche Pflege? Wer hat Anspruch darauf? Und wie kann ein ambulanter Pflegedienst konkret entlasten? Wir geben einen Überblick.

Was ist häusliche Pflege?

Häusliche Pflege bezeichnet alle pflegerischen und medizinischen Leistungen, die im Wohnumfeld des Patienten erbracht werden. Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können – sei es aufgrund von Krankheit, Behinderung, Alter oder nach einem Krankenhausaufenthalt.

Die Leistungen reichen von medizinischer Versorgung (z. B. Wundversorgung, Injektionen) über Hilfe bei der Körperpflege bis hin zur Unterstützung im Haushalt oder bei der Medikamenteneinnahme.

Vorteile der Pflege zu Hause

  • Vertraute Umgebung: Menschen fühlen sich in den eigenen vier Wänden meist sicherer und wohler. Das trägt zur Stabilisierung der Gesundheit bei.

  • Individuelle Betreuung: Der Pflegeplan wird auf die persönliche Situation und die Wünsche der Betroffenen abgestimmt.

  • Entlastung für Angehörige: Ein ambulanter Pflegedienst übernimmt professionelle Aufgaben und sorgt für regelmäßige Unterstützung.

  • Selbstbestimmung erhalten: Die häusliche Pflege hilft, so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben.

Häusliche Pflege durch einen Pflegedienst – was wir leisten

Als ambulanter Pflegedienst bieten wir eine Vielzahl an Leistungen an, z. B.:

  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
    (z. B. Verbandswechsel, Injektionen, Blutzuckerkontrolle, Medikamentengabe)

  • Grundpflege
    (z. B. Hilfe beim Waschen, Anziehen, Lagern, Toilettengang)

  • Spezielle Pflege bei chronischen Erkrankungen
    (z. B. bei Diabetes, Dekubitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)

  • Beratung & Schulung für Angehörige

  • Organisation ergänzender Dienste
    (z. B. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Physiotherapie)

Wer hat Anspruch auf häusliche Pflege?

Die Kosten für häusliche Pflege können von verschiedenen Stellen übernommen werden:

  • Pflegekasse: Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad 1–5)

  • Krankenversicherung: Für Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (§ 37 SGB V)

  • Selbstzahler: Für zusätzliche, nicht von Kassen gedeckte Leistungen

Wir helfen Ihnen gern dabei, Anträge zu stellen und Leistungen optimal zu nutzen.

Unsere Pflege – menschlich, verlässlich, professionell

Pflege ist für uns mehr als ein Beruf: Sie ist eine Herzensangelegenheit. Deshalb begegnen wir unseren Patient:innen mit Respekt, Wärme und einem offenen Ohr – und begleiten sie kompetent und zuverlässig in ihrem Alltag.

Ob stundenweise Unterstützung oder umfassende Pflege – wir sind für Sie da.

Popular Categories

Newsletter

Signup our newsletter to get update information, news, insight or promotions
Call Now Button